Aktuelles 401
Aktuelle Meldungen

LWK Niedersachsen / 18.01.2022
Durchstarten mit Stipendium
Landwirtschaftskammer unterstützt 30 Absolventinnen und Absolventen grüner Berufe bei ihrer Weiterbildung
Pressemitteilung / (Oldenburg) Hervorragende Leistungen werden belohnt: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) hat am Mittwoch, 12. Januar 2022, in einer digitalen Konferenz 30 junge Frauen und Männer zur Aufnahme in das Weiterbildungsstipendium begrüßt und sie über die Fördermöglichkeiten von Weiterbildungsmaßnahmen informiert. Voraussetzung für die Aufnahme in das Weiterbildungsstipendium sind eine Eins vor dem Komma bei der Abschlussprüfung eines grünen Berufes oder in der Hauswirtschaft oder ein Sieg in einem Berufswettbewerb.
Seit 30 Jahren unterstützt das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gezielt talentierte Absolvent*innen nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung.
Den ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern stehen für einen Zeitraum von drei Jahren jeweils 8.100 Euro an Fördergeldern zur Verfügung. Davon können sie zum Beispiel die Kosten für fachlich anspruchsvolle Weiterbildungsmaßnahmen oder für Maßnahmen zur Entwicklung fachübergreifender, beruflicher und sozialer Kompetenzen erstattet bekommen, also für Sprach- und Rhetorik-Kurse.
Dr. Bernd von Garmissen, neuer Direktor der LWK, hob die große Bedeutung des lebenslangen Lernens hervor: „Ziel des Stipendiums ist, dass sich die Talente nach dem Berufsabschluss ganz nach ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten weiterbilden können, um als Spitzenkräfte neue berufliche Möglichkeiten bis hin zu Führungspositionen zu entdecken.“
Die LWK betreut die Stipendiat*innen bei der Auswahl ihrer Bildungsmaßnahmen und bei der Antragstellung. In Niedersachen wurden bisher etwa 950 Absolventinnen und Absolventen der Berufe Gärtner*in, Landwirt*in, Hauswirtschafter*in, Tierwirt*in, Pferdewirt*in, Fachkraft Agrarservice sowie in den Agrarspezialberufen und im milchwirtschaftlichen Bereich gefördert.
weitere Informationen: LWK Niedersachsen, www.lwk-niedersachsen.de