Aktuelles 451

Aktuelle Meldungen


© DLG
© DLG

DLG / 16.02.2022
EuroTier 2022: Fach- und Ausstellungsprogramm nimmt Formen an

Weltleitmesse für Tierhaltungs-Profis vom 15. bis 18. November in Hannover / Leitthema „Transforming Animal Farming“ / Übersichtliche Gliederung des Fachprogramms in sechs Spotlights / Neu: DLG-Agrifuture Concept Winner für Zukunftskonzepte in der Tierhaltung / Anmeldeschluss für Aussteller: 15. März 2022

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Die EuroTier, die vom 15. bis 18. November 2022 in Hannover stattfindet, wird rund um das Leitthema „Transforming Animal Farming“ mit einem umfangreichen Fach- und Veranstaltungsangebot an den Start gehen. Das fachliche Begleitprogramm gliedert sich in die sechs Spotlights „Rind“, „Schwein“, „Geflügel“, „Aquakultur“, „Fütterung und Futtermittel“ und „Direktvermarktung“, in denen auf der Messe und in digitalen Zusatzangeboten die aktuellen Branchenthemen diskutiert werden. Zum ersten Mal kürt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter der Weltleitmesse auch Zukunftskonzepte der internationalen Tierhaltung mit dem „DLG-Agrifuture Concept Winner“. Ausstellern bietet die EuroTier eine Vielzahl von Beteiligungsmöglichkeiten am Fachprogramm. Anmeldeschluss für Standanmeldungen ist der 15. März 2022.

Angesichts sich verändernder gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und klimatischer Rahmenbedingungen sind technische Innovationen entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Nutztierhaltung. Die EuroTier 2022 liefert Antworten auf die weltweit drängenden Zukunftsfragen in den wichtigsten Tierhaltungsbranchen und angrenzenden Bereichen. „Tierwohl und Tiergesundheit, Umwelt und Klima, Nachhaltigkeit, Vermarktung und Digital Farming sind nur einige der Brennpunktthemen, die das Fach- und Ausstellungsprogramm der EuroTier 2022 prägen werden“, so Sven Häuser, Koordinator des Fachprogramms der EuroTier in der DLG. „Mit TopTierTreff für Tiergenetik, dem bpt-Kongress für Tierärzte, Cattle & Pig-Event sowie dem International Poultry Event sind die Networking-Klassiker der Weltleitmesse für Tierhaltungs-Profis wieder mit am Start.“ Das fachliche Begleitprogramm wird unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ in die sechs Spotlight „Rind“, „Schwein“, „Geflügel“, „Aquakultur“, „Fütterung und Futtermittel“ und „Direktvermarktung“ gegliedert. Sie ermöglichen eine schnelle Orientierung für Aussteller uns Besucher und bieten mit Fachveranstaltungen, Sonderschauen, Diskussionsforen und digitalen Zusatzangeboten einen kompakten Überblick auf die aktuelle Themen.

Ausgezeichnete technische Lösungen und Visionen

Im Rahmen der EuroTier würdigt die DLG mit drei verschiedenen Auszeichnungen die herausragende Bedeutung technologischer Lösungen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Tierhaltung. Neben der Verleihung der weltweit führenden Technologiepreise Innovation Award EuroTier und Animal Welfare Award vergibt die DLG in diesem Jahr erstmals die Auszeichnung „DLG-Agrifuture Concept Winner“ für Konzepte und Visionen, die noch keine Marktreife erlangt haben, sondern sich noch in der Entwicklungsphase befinden.

DLG-AgrifutureLab: Plattform für Start-ups

Im DLG-AgrifutureLab haben junge Unternehmen und Start-ups, die mit neuen Ideen Antworten auf die Zukunftsfragen der Landwirtschaft geben wollen, wieder attraktive Möglichkeiten, um ihre Visionen und Produkte der internationalen Agrarbranche zu präsentieren.

Weltleitmesse mit digitalem Zusatzangebot

Ergänzend zum Messeauftritt in Hannover bietet die Weltleitmesse Ausstellern und Besuchern ein digitales Zusatzangebot auf der Plattform „DLG-Connect“ (www.dlg-connect.com). Zur optimalen Vorbereitung ihres Messeauftritts können Aussteller hier über ihre Produkte und Neuheiten informieren. Besucher haben damit die Möglichkeit, sich im Vorfeld der EuroTier gezielt mit den Ausstellern zu vernetzen und profitieren zusätzlich von aktuellen Fachinformationen.

Optimale Ergänzung: EnergyDecentral

Parallel zur EuroTier findet die EnergyDecentral in Hannover statt. Die internationale Fachmesse hat sich als führende Plattform der dezentralen Energieversorgung etabliert. Sie bildet die gesamte Wertschöpfungskette einer nachhaltigen Energieproduktion ab: Ressourcen, Energieerzeugung und Smart Energy. Sie stellt damit eine optimale Erweiterung des fachlichen Angebots der EuroTier dar.

Fachpartner der EuroTier und EnergyDecentral

Zu den Fachpartnern der Weltleitmessen zählen der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt), der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS), der Deutscher Verband Tiernahrung (DVT) , ISN – Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands , der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft, die European Pig Producers, der European Poultry Club sowie VDMA Power Systems und der Fachverband Biogas.

Bund fördert Messebeteiligung an EuroTier und EnergyDecentral

Das Messeprogramm des Bundes für den Mittelstand fördert in 2022 Einzelbeteiligungen auf mehr als 60 ausgewählten Messen, darunter auch die DLG-Messen EuroTier und EnergyDecentral. Die Förderung umfasst bis zu 60% Förderung für junge Innovative Unternehmen, welche sich im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes präsentieren. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten bis zu 12.500 EUR Zuschüsse für Standfläche und Standbau eines eigenen Unternehmensauftritt. Detaillierte Informationen zur Förderung erteilt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unter www.bafa.de/mkmu.

Anmeldung bis 15. März 2022

Aussteller, die sich bis zum 15. März 2022 anmelden, erhalten günstigere Konditionen und haben bessere Chancen auf Umsetzung ihres Platzierungswunsches in den Hallen.

weitere Informationen: DLG, www.dlg.org