Aktuelles 667
Aktuelle Meldungen

LWK Niedersachsen / 12.09.2025
Innovative Technik für nachhaltige Düngung
Rund 350 Besucher/-innen bei großer Maschinenvorführung der Landwirtschaftskammer zu organischer Düngung in Nortrup
Pressemitteilung / (Nortrup) Unter dem Motto „Organische Düngung – Logistik, Ausbringung, Aufbereitung“ präsentierte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) am Donnerstag (4. September) auf dem Gelände des Guts Loxten in Nortrup (Landkreis Osnabrück) eine eindrucksvolle Maschinenvorführung rund um das moderne Wirtschaftsdüngermanagement. Rund 30 Maschinen von 18 Herstellern zeigten im praktischen Einsatz, wie emissionsarme und bodenschonende Ausbringungstechniken heute aussehen können.
Rund 350 Besucher/-innen – darunter Landwirtinnen und Landwirte, Lohnunternehmer/-innen, Fachschüler/-innen und Vertreter/-innen der Agrarwirtschaft – nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und technische Innovationen zu informieren. Im Fokus standen Schleppschlauch- und Schleppschuhsysteme, Schlitzgeräte, Gülleverschlauchung, Gülleseparation sowie Universalstreuer für feste organische Dünger. Auch die Gülleansäuerung mit Schwefelsäure und die direkte Einbringung mit Injektoren wurden demonstriert.
Angesichts gestiegener Anforderungen an die Ausbringung organischer Dünger gewinnt ein effizientes und emissionsarmes Wirtschaftsdüngermanagement zunehmend an Bedeutung. Die stellvertretende Kammerpräsidentin Dagmar Heyens sieht die niedersächsischen Landwirtinnen und Landwirte dabei schon auf einem guten Weg: „Die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre haben sich verstetigt. Dennoch stellt der optimale Umgang mit Wirtschaftsdüngern, angefangen von der Lagerung über die technische Aufbereitung bis hin zur emissionsarmen Ausbringung die Landwirtinnen und Landwirte vor Herausforderungen“, sagte Heyens bei der Eröffnung der Veranstaltung.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Logistik: Gülle-Sattelauflieger, gezogene Anhänger und Kombiliner für den Flüssig-Feststoff-Transport zeigten, wie schlagkräftige und emissionsarme Düngung heute organisiert werden kann. Die Güllelogistik trägt dafür Sorge, dass Regionen mit einem potenziellen Nährstoffbedarf aus den Teilen Niedersachsens mit einer intensiven Tierhaltung mit organischen Nährstoffträgern versorgt werden und so Mineraldünger eingespart werden kann. Mobile Separationsanlagen für den überbetrieblichen Einsatz rundeten das Programm ab.
Die Veranstaltung wurde begleitet von einer Ausstellung mit weiteren technischen Lösungen und Beratungsangeboten. Besonders gefragt war das Info-Zelt der Landwirtschaftskammer, in dem Ergebnisse aus den BLE-geförderten Modell- und Demonstrationsvorhaben „SlurryUpgrade“, „MuD-NIRS“ und „Säure plus im Feld“ vorgestellt wurden.
weitere Informationen: LWK Niedersachsen, www.lwk-niedersachsen.de