Aktuelles 679
Aktuelle Meldungen

Claas / 08.10.2025
Echtzeit-Überwachung der Schneidschärfe für JAGUAR 900, GREEN EYE Ausstattungspakete für JAGUAR 900 und 800
Pressemitteilung / (Harsewinkel) Als erstes marktverfügbares Fahrerassistenzsystem für die Überwachung des Verschleißzustands der Messer im Feldhäcksler führt CLAAS das neue CEMOS AUTO KNIFE CONDITION als Weltneuheit im JAGUAR 900 ein. Darüber hinaus ist das neue NUTRIMETER ab sofort ebenfalls für die für JAGUAR 900 Baureihe erhältlich. Parallel werden in GREEN EYE Paketen für JAGUAR 900 und JAGUAR 800 Ausstattungen für maximalen Komfort, Top-Performance und minimalen Verschleiß zu attraktiven Konditionen gebündelt. Weitere Neuheiten betreffen einen Adapter für ROVIO Maispflücker und eine neue Reifendruckregelanlage für die Lenkachse.
Messer schleifen nach Bedarf: CEMOS AUTO KNIFE CONDITION für JAGUAR 900
Rund einen Monat vor der Agritechnica führt CLAAS ein neues Assistenzsystem für die JAGUAR 900 und 900 TERRA TRAC Feldhäckslerbaureihe ein. Bei CEMOS AUTO KNIFE CONDITION handelt es sich um das erste serienreife Fahrerassistenzsystem für Feldhäcksler, das den Verschleißzustand der Messer auf der Messertrommel überwacht und dadurch ein bedarfsgerechtes Schleifen für stets maximale Schnittqualität bei optimiertem Verschleiß und Kraftstoffverbrauch ermöglicht.
Das System arbeitet mit zwei Reluktanzsensoren, welche die Messergeometrie mit Hilfe eines statischen Magnetfelds über die gesamte Messerbreite hinweg erfassen. Die Sensoren sind oberhalb des Gutkanals angeordnet und damit außerhalb des Gutstroms. Im Feldeinsatz legt der Fahrer über das CEBIS Terminal in der Kabine den gewünschten Schärfegrad und die Schleifstrategie fest. Das System informiert den Fahrer dann über das CEBIS, sobald die Messer geschliffen werden sollten. Auf diese Weise wird nicht mehr nach festen Intervallen geschliffen, sondern dann, wenn es tatsächlich nötig ist – also bei abrasiven Erntebedingungen früher, bei normalen Erntebedingungen mit geringem Verschleiß später. Schnitt- und Futterqualität sowie die Effizienz bleiben dauerhaft hoch, wobei die Standzeiten der Messer signifikant verbessert werden. Zusätzlich ermöglicht das System eine flächenspezifische Dokumentation des Messerverschleißes in CLAAS connect. Lohnunternehmer können damit Verschleißkosten gegenüber ihren Kunden belegen und die vorgelagerte Prozesskette gezielt verbessern.
GREEN EYE Pakete bündeln maximalen Komfort mit optimierter Performance
Für das Modelljahr 2026 bietet CLAAS für die Baureihen JAGUAR 900 und JAGUAR 800 baureihenspezifische GREEN EYE Ausstattungspakete mit attraktiven Preisvorteilen an. GREEN EYE umfasst dabei in beiden Baureihen eine Kabinen-Vollausstattung sowie einen mit PREMIUM LINE Verschleißteilen ausgestatteten Gutfluss mit optimierten Standzeiten – mit 5 Jahren und 3.000 Einsatzstunden Garantie.
Exklusiv für den JAGUAR 900 umfasst das GREEN EYE Paket darüber hinaus die innovative V-FLEX Messertrommel für maximale Schnittlängenvariabilität und längere Standzeiten sowie den variablen, hydrostatischen Vorsatzgerätantrieb. Zusätzlich kann optional der zweistufige Vorsatzantrieb geordert werden, um im Graseinsatz die Leistung im Zusammenspiel mit der PICK UP nochmals zu steigern.
Äußerlich sind Maschinen mit GREEN EYE Ausstattung an markanten Stickern auf beiden Seitenklappen sowie einem Sticker an der Kabinentür zu erkennen.
ISOBUS-fähiges NUTRIMETER auch für JAGUAR 900, 900 TERRA TRAC und 800
Nach Einführung auf dem neuen JAGUAR 1000 ist die neueste Generation des NIR-Sensors NUTRIMETER nun auch für den JAGUAR 900, JAGUAR 900 TERRA TRAC und JAGUAR 800 verfügbar. Die präzise Echtzeit-Bestimmung des Trockensubstanzgehalts ermöglicht die teilflächengenaue Ertragserfassung und Ertragskartierung, aber auch die automatische Schnittlängenverstellung. Das Ziel: Stets die beste Futterqualität unabhängig vom Trockensubstanzgehalt und eine optimale Verdichtung der Silage im Silo.
Das NUTRIMETER erfasst neben dem TS-Gehalt auch Inhaltsstoffe wie Stärke, Rohprotein, Rohfaser und den Zuckergehalt. Der mobile Einsatz des NIR-Sensors als ISOBUS-Gerät ermöglicht dabei einen einfachen Umbau von Maschine zu Maschine. Die ermittelten Daten vom NUTRIMETER werden zusammen mit den Maschinendaten des JAGUAR in CLAAS connect gespeichert, ausgewertet und dokumentiert. Ab 2026 ist auf Basis der NUTRIMETER Daten zudem eine Live-Ertragskartierung auf dem CEMIS 1200 möglich.
CLAAS connect Pakete bündeln digitale Lösungen
Um digitale Lösungen in CLAAS connect noch kundenzentrierter anzubieten, werden diese nun in drei Paketen gebündelt. Im CLAAS connect Paket als Basisangebot ist für die Dokumentation, die Auswertung und den Vergleich von Maschinendaten sowie den Austausch von Arbeitsaufträgen zwischen Betrieb und Maschine eine Machine connect Lizenz vorhanden. Im CLAAS connect Paket Professional sind darüber hinaus ein Lenksystem sowie für Precision Farming Anwendungen das GPS PILOT CEMIS 1200 Terminal enthalten. In umfangreichsten Angebot CLAAS connect Paket Professional ist zusätzlich das NUTRIMETER für die NIR-basierte Bestimmung von Trockensubstanz, Rohfaser und Rohasche sowie Inhaltsstoffen wie Stärke (in der Maisernte) und Rohprotein enthalten, sowie für den JAGUAR 900 die trockenmasseabhängige Schnittlängenregelung.
Unabhängig von den drei CLAAS connect Paketen ist die Häckselqualitätsanalyse in CLAAS connect nutzbar. Einfach mit dem Smartphone das Häckselgut auf der mitgelieferten blauen Unterlage fotografieren und die Fotos in die CLAAS connect Cloud schicken. Eine KI-unterstützte Software ermittelt dort innerhalb kurzer Zeit den Kornaufbereitungsgrad (CSPS/Corn Silage Processing Score) und sendet den ermittelten Wert zurück auf das Smartphone. So ist stets eine optimale Einstellung des Corncrackers unmittelbar im Ernteeinsatz sichergestellt.
ROVIO Adapter für die Lieschkolbenernte
Neu im Angebot für JAGUAR 900, 900 TERRA TRAC und 800 ist zudem ein Adapter für ROVIO Maispflücker von CLAAS, der in der Ernte von Lieschkolbenschrot durch einen optimierten Gutfluss, eine beeindruckende Durchsatzleistung und eine hohe Zuverlässigkeit überzeugt. Die robuste Konstruktion des Adapters mit stabilen Getrieben ist für die dauerhafte Leistungsübertragung an den Maispflücker ausgelegt. Im Einsatz passt sich die breite Förderwalze mit versetzt angeordneten Paddeln durch ihre schwimmende Lagerung der Durchsatzmasse an und sorgt dadurch für eine gleichmäßige Erntegutübergabe an den JAGUAR.
Der Anbau an den JAGUAR erfolgt dank integriertem Elektrik-Hydraulik-Versorgungspaket einfach mit dem Multikuppler mit zentraler Verriegelung und einen automatischen Schnellkuppler für die mechanische Kraftübertragung. Der integrierte Seitenausgleich garantiert eine optimale Bodenanpassung durch AUTO CONTOUR. Die Kraftverteilung an den Maispflücker übernehmen robuste Stirnradgetriebe, mit Kraftübertragung auf die Förderwalze mit leistungsstarkem 80-HD-Kettenantrieb.
Neue Reifendruckregelanlage für JAGUAR 900 Lenkachse
Für den JAGUAR 900 und 900 TERRA TRAC ist zum Produktjahr 2026 eine neue Reifendruckregelanlage für die Lenkachse lieferbar. Diese arbeitet mit einem Dreileiter-System und ermöglicht so schnelle Befüllzeiten bei höchster Zuverlässigkeit. JAGUAR 900 und 900 TERRA TRAC arbeiten damit sowohl unter normalen wie auch schwierigen Einsatzbedingungen noch bodenschonender und traktionsstärker. Wie gehabt erfolgt die Anpassung des Reifeninnendrucks von Straße auf Feldeinsatz und umgekehrt für Vorder- und Lenkachse automatisch – die gewünschten Drücke lassen sich im Vorfeld individuell im CEBIS einstellen und abspeichern.
weitere Informationen: Claas, www.claas.de