Weitere Meldungen

Weitere Meldungen


© Ehrecke / LWK Niedersachsen
© Ehrecke / LWK Niedersachsen

LWK Niedersachsen / 02.06.2023
Feldtage liefern praktische Lösungen für Zukunftsfragen des Ackerbaus

Pressemitteilung / (Nordstemmen) Die landwirtschaftlichen Betriebe in Niedersachsen haben vielversprechende Möglichkeiten, um sich auf die Herausforderungen des Klimawandels einzustellen und ihre Produktivität im Pflanzenbau noch besser mit Leistungen für Artenvielfalt und Umweltschutz zu verknüpfen. Das wurde.. » mehr Infos


© DLG
© DLG

DLG / 02.06.2023
Digitalisierung im Masthühnerstall bringt nicht automatisch mehr Tierwohl

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Digitale Lösungen im Geflügelstall sollen die Tierbeobachtung erleichtern und gleichzeitig auf sich anbahnende Probleme hinweisen. Aber lässt sich mit digitaler Unterstützung automatisch auch mehr Tierwohl erzielen? Nicht unbedingt, so die Meinung der Experten Dr. Kathrin Toppel von der.. » mehr Infos


Biogasanlage, © AGRAVIS Raiffeisen AG
Biogasanlage, © AGRAVIS Raiffeisen AG

AGRAVIS / 02.06.2023
Wasserstoff: Landwirtschaft kann wichtige Rolle spielen

Pressemitteilung / (Münster) Bei der Erzeugung und dem Handel mit grünem Wasserstoff können die Landwirtschaft und der genossenschaftliche Agrarhandel zukünftig eine wesentliche Rolle spielen. „Wir sehen hier Chancen für ein zusätzliches Geschäftsfeld“, unterstreicht Oliver Korting, Bereichsleiter Energie bei der AGRAVIS Raiffeisen AG. Das Agrarhandels- und Dienst-.. » mehr Infos


Maisbestand im Rheinland, © www.getreidekonservieren.de
Maisbestand im Rheinland, © www.getreidekonservieren.de

Deutsches Maiskomitee / 02.06.2023
Maiszünslersaison startet im Juni

Pressemitteilung / (Bonn) Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) weist auf den bevorstehenden Larvenschlupf des Maiszünslers (Ostrinia nubilalis) hin, dessen Larven zu den wirtschaftlich bedeutendsten Maisschädlingen weltweit zählen und auch in Deutschland mittlerweile in allen Maisanbaugebieten auftreten können. Der Flug und die Eiablage sind stark vom Entwicklungsstand.. » mehr Infos


Agrarlandschaft, © getreidekonservieren.de
Agrarlandschaft, © getreidekonservieren.de

Deutscher Bauernverband / 30.05.2023
Nature Restoration Law: Verordnungsentwurf zur Wiederherstellung der Natur

Pressemitteilung / (Berlin) Das Aktionsbündnis Forum Natur (AFN) nahm in dieser Woche am Parlamentarischen Frühstück zum Nature Restoration Law (NRL) auf Einladung der Familienbetriebe Land und Forst (FaBLF) und der European Landowners´Organization (ELO) in Brüssel teil. Auf der Veranstaltung im Europäischen Parlament.. » mehr Infos


Biene im Raps, © getreidekonservieren.de
Biene im Raps, © getreidekonservieren.de

Landwirtschaftskammer NRW / 30.05.2023
Fleißige Bienen trotz kaltem Frühjahr

Pressemitteilung / (Münster) Nachdem die Bienen in Nordrhein-Westfalen gut durch den Winter gekommen sind, mussten sie im kalten Frühjahr sehr lange von ihren Wintervorräten zehren, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Zwar blühten Steinobst, Weiden, Ahorn und Raps zur normalen Zeit, aber niedrige Temperaturen und häufige Regenschauer machten es den Bienen nicht möglich, auszufliegen.. » mehr Infos


Ackerrandstreifen, © getreidekonservieren.de
Ackerrandstreifen, © getreidekonservieren.de

BMEL / 30.05.2023
Öko-Landbau: Neue Plattform ÖLAF vernetzt Forschung, Praxis und Beratung

Pressemitteilung / (Berlin/Bonn) Um den Öko-Landbau zu stärken, soll die praxisnahe Forschung intensiviert und der Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten ausgebaut werden. Dafür startet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die neue Plattform „Öko-Landbau trifft Forschung“ (ÖLAF). Die Vernetzungsmaßnahme wird vom BMEL mit 2,4 Millionen.. » mehr Infos


Auf dem Weg ins Finale, © Neele Rowold/NLJ
Auf dem Weg ins Finale, © Neele Rowold/NLJ

LWK Niedersachsen / 30.05.2023
Grüner Berufsnachwuchs auf dem Weg ins Finale

Pressemitteilung / (Echem) Für die einen ist der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend jetzt zu Ende – für die anderen fängt er erst richtig an. Drei Monate nach der Eröffnung in Rotenburg an der Wümme und knapp 10.000 Teilnehmende später stehen die besten grünen Nachwuchskräfte in jedem Bundesland fest. Sie haben sich für das deutsche Finale qualifiziert. Nach spannenden.. » mehr Infos


Versuchsfeld, © getreidekonservieren.de
Versuchsfeld, © getreidekonservieren.de

Landwirtschaftskammer NRW / 27.05.2023
Feldtage in NRW

Pressemitteilung / (Münster) Die Landwirtschaftskammer NRW lädt in den kommenden Wochen zu mehreren Feldtagen in verschiedenen Regionen in Nordrhein-Westfalen ein. Bei einem Feldtag treffen sich Landwirtinnen und Landwirte mit Beraterinnen und Beratern auf dem Feld und diskutieren, wie sich Getreide, Mais oder Zuckerrüben bisher entwickelt haben. Darüber hinaus schauen sie sich gemeinsam.. » mehr Infos


Milchprodukte, © PantherMedia / Oleksandr Prokopenko
Milchprodukte, © PantherMedia / Oleksandr Prokopenko

BDM / 27.05.2023
Das Recht auf gentechnikfreie Lebensmittelerzeugung muss gesichert werden

gemeinsame Pressemitteilung / (Berlin/Brüssel) Aufgrund der aktuellen Debatte um die mögliche Deregulierung der neuen Gentechniken (NGT) haben sich die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) e.V., der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) und die Katholische Landvolkbewegung (KLB).. » mehr Infos


DLG-Feldtage 2022, © DLG
DLG-Feldtage 2022, © DLG

DLG / 27.05.2023
DLG-Feldtage 2024 starten Anmeldephase

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Anmeldung für Aussteller zu den DLG-Feldtagen 2024 gestartet. Die Freilandmesse richtet sich an Unternehmen aus den Bereichen Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Düngung, Landtechnik, Beratung und Dienstleistungen. Das Ausstellungsangebot wird praxisnah im Freigelände, auf einem.. » mehr Infos


Fleischtheke, © getreidekonservieren.de
Fleischtheke, © getreidekonservieren.de

BMEL / 27.05.2023
Kabinett billigt Herkunfts­kennzeichnung von frischem Fleisch

Pressemitteilung / (Berlin/Bonn) Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Verordnung zur Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln gebilligt. Mit der neuen Regelung wird die Angabe der Herkunft bei frischem, gekühltem und gefrorenem Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und.. » mehr Infos


Authentische Einblicke gab es in die „Fachausbildung Metall“, © Claas
Authentische Einblicke gab es in die „Fachausbildung Metall“, © Claas

Claas / 24.05.2023
CLAAS Newcomers‘ Day zieht über 300 Besucherinnen und Besucher an

Pressemitteilung / (Harsewinkel) Am 13. Mai 2023 fand in Harsewinkel der CLAAS Newcomers‘ Day statt und lockte rund 320 Interessierte aus der Region an. Der Tag stand ganz im Zeichen der Berufsinformation und ermöglichte einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten beim Landmaschinenhersteller CLAAS. Schülerinnen und Schüler konnten in.. » mehr Infos


Biogasanlage, © getreidekonservieren.de
Biogasanlage, © getreidekonservieren.de

KTBL / 24.05.2023
Neuer Wirtschaftlichkeitsrechner für Weiterbetriebsoptionen von Biogasanlagen des KTBL

Pressemitteilung / (Darmstadt) Was tun, wenn nach 20 Jahren die EEG-Vergütung für die landwirtschaftliche Biogasanlage endet? Diese Frage stellen sich vermehrt Anlagenbetreibende. Mit der neuen Web-Anwendung „Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas – Bestandsanlagen“ des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der.. » mehr Infos


Weizenbestand, © getreidekonservieren.de
Weizenbestand, © getreidekonservieren.de

RWZ / 24.05.2023
KlimaPartner Landwirtschaft startet mit CO2-Zertifizierung für die kommende Saison

Pressemitteilung / (Limburgerhof/Köln) „KlimaPartner Landwirtschaft“ etabliert ab der kommenden Saison einen Zertifizierungsprozess für die Reduktion von CO2-Emissionen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Das gaben die Partner BASF SE und RWZ Rhein-Main eG bei ihrer heutigen Pressekonferenz bekannt, bei der neben den ersten Ergebnissen.. » mehr Infos


Buchenwald, © getreidekonservieren.de
Buchenwald, © getreidekonservieren.de

BMEL / 24.05.2023
EU macht Weg frei für weltweiten Schutz der Wälder

Pressemitteilung / (Berlin/Bonn) Die in der heutigen Ratssitzung bestätigte Verordnung schafft EU-weit einheitliche, verbindliche Regelungen für entwaldungsfreie Lieferketten. Dazu regelt die Verordnung in allen EU-Mitgliedstaaten, dass die Rohstoffe Soja, Ölpalme, Rinder, Kaffee, Kakao, Kautschuk und Holz sowie daraus hergestellte Erzeugnisse nur dann in den Unionsmarkt.. » mehr Infos


© ERDE
© ERDE

ERDE / 19.05.2023
ERDE Recycling erfüllt freiwillige Selbstverpflichtung und sammelt über 68% der Silo- und Stretchfolien

Pressemitteilung / (Bad Homburg) Die Initiative ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) konnte auch im Jahr 2022 ihre Sammelmengen wieder beträchtlich steigern. An 645 festen Sammelstellen und 3147 mobilen Sammlungen wurden insgesamt 34 889 Tonnen Silo- und Stretchfolien eingesammelt.. » mehr Infos


© Schaumann
© Schaumann

Schaumann / 19.05.2023
Schaumacid Dry – Die Säurekombination mit breitem Wirkspektrum und einfacher Handhabung

Pressemitteilung / (Pinneberg) Der Einsatz von Kleinmengendosierern für die Säureapplikation, führt häufig zu Problemen wie stockendem Nachfluss oder Verkleben der Schnecke. Der dadurch entstehende Arbeitsaufwand ist sehr hoch. Schaumann hat die Lösung – die neue Säurekombination.. » mehr Infos


Geflügelstall, © getreidekonservieren.de
Geflügelstall, © getreidekonservieren.de

KTBL / 19.05.2023
„Emissionen der Tierhaltung 2023 – erheben, beurteilen, mindern“ am 10. und 11. Oktober 2023 in Bonn

Pressemitteilung / (Darmstadt) Nach wie vor sind die Emissionen der Nutztierhaltung im Fokus nationaler und internationaler Richtlinien zur Emissionsminderung. Sowohl die Emissionen von Ammoniak als auch die von Treibhausgasen müssen bis 2030 deutlich reduziert werden. Vor diesem Hintergrund führt das Kuratorium für.. » mehr Infos


Bananen, © getreidekonservieren.de
Bananen, © getreidekonservieren.de

BZfE / 19.05.2023
Fairtrade wächst weiter

Pressemitteilung / (Bonn) Auch in turbulenten Zeiten mit Krisen und Krieg sind fair gehandelt Produkte wie Kaffee, Kakao und Bananen weiterhin gefragt. Im Jahr 2022 ist der Umsatz von Produkten mit Fairtrade-Siegel um insgesamt elf Prozent gestiegen, das geht aus dem aktuellen Jahresbericht von Fairtrade Deutschland hervor. In Supermärkten, Discountern.. » mehr Infos


Kuhweide, © getreidekonservieren.de
Kuhweide, © getreidekonservieren.de

LWK Niedersachsen / 15.05.2023
Weidehaltung: ForscherInnen werben um Teilnahme an Umfrage

Pressemitteilung / (Oldenburg) In Zuge des Projektes Gazing4 Agro Ecology (G4AE) haben ForscherInnen eine Umfrage erstellt, um die Meinung von LandwirtInnen, Studierenden und Auszubildenden der Landwirtschaft zum Thema Weidehaltung aufzunehmen. Als deutsche Projektpartner sind das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen.. » mehr Infos


Ariane Kari, © Stefan Brenner
Ariane Kari, © Stefan Brenner

BMEL / 15.05.2023
Ariane Kari wird erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung

Pressemitteilung / (Berlin/Bonn) Die Bundesregierung hat heute (10.05.2023) auf Vorschlag von Bundesminister Cem Özdemir Ariane Désirée Kari zur Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz berufen. Sie ist bisher stellvertretende Landestierschutz­beauftragte in Baden-Württemberg und wird ihr neues Amt Mitte Juni.. » mehr Infos


Joachim Rukwied, © DBV
Joachim Rukwied, © DBV

Deutscher Bauernverband / 15.05.2023
DBV-Präsident Rukwied ruft zur Beteiligung an der Sozialwahl 2023 auf

Pressemitteilung / (Berlin) Die Sozialwahlen 2023 gehen in die letzte Runde. Auch bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) müssen am 31. Mai 2023 die Stimmen für die Wahl zur Vertreterversammlung der SVLFG per Brief eingegangen sein. Später eingehende Wahlunterlagen können.. » mehr Infos


Agritechnica 2019, © getreidekonservieren.de
Agritechnica 2019, © getreidekonservieren.de

DLG / 15.05.2023
Agritechnica 2023: Attraktives Aussteller- und Fachprogramm auf der Weltleitmesse der Landtechnik

Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) „Green Productivity – inspiration and solutions“ lautet das Leitthema der Agritechnica 2023, die vom 12. bis 18. November auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Die DLG (Deutsche Landwirtschaft-Gesellschaft) erwartet als Veranstalter über 2.600 Aussteller aus mehr als 50 Ländern. Alle namhaften.. » mehr Infos