Weitere Meldungen
Weitere Meldungen

LWK Niedersachsen / 01.10.2025
Wegbegleiter für insektenfreundliche Agrarlandschaften
Pressemitteilung / (Oldenburg) Wie kann in der modernen Agrarlandschaft eine insektengerechte Unterhaltung von Hecken, Gräben und anderen Landschaftselementen gelingen? Unter Federführung des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und mit.. » mehr Infos

DLG / 01.10.2025
Die Digitalisierung im Betrieb auf der Agritechnica 2025
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Zahlreiche Landwirte und Landwirtinnen nutzen schon digitale Technologien und Anwendungen. Sie sollen helfen, ihnen die Arbeit zu erleichtern, Produktivität und Rentabilität zu steigern, den Ressourcenverbrauch zu minimieren und dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Das Potenzial der Digitalisierung ist in der Landwirtschaft bei.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 01.10.2025
Rukwied: Brauchen Politik für Innovationen
Pressemitteilung / (Berlin) Anlässlich der Klausur der Bundesregierung zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Rolle von Innovationen als Triebfeder für wirtschaftlichen Fortschritt fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) einen klaren politischen Kurswechsel zugunsten einer wettbewerbsfähigen Landwirtschaft. „Die.. » mehr Infos

AbL / 01.10.2025
Europäisches Patentamt: Skandalpatent auf Tomaten erteilt
Pressemitteilung / (Hamm) Das Patent EP3911147 der niederländischen Firma Enza Zaden beansprucht Gene, die eine Resistenz gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) verleihen. Dieses Virus ist eine große Gefahr für die Tomatenzucht. Die beanspruchten Gene wurden in einer wilden Tomatenart (Solanum.. » mehr Infos

DLG / 18.09.2025
Videos zu DLG-Unternehmertagen 2025 jetzt online
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Die DLG-Unternehmertage 2025 mit dem Leitthema „Nachhaltige Produktivitätssteigerung – Betrieb, Markt, Umwelt“ haben am 2. und 3. September 2025 rund 335 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Erfurt gezogen. Neben der Eröffnungsrede von DLG-Präsident Hubertus Paetow, der Keynote zum.. » mehr Infos

John Deere / 18.09.2025
Milk Sustainability Center – Regionale Expansion und Neuer Strategischer Partner
Pressemitteilung / (Walldorf) Heute geben John Deere und DeLaval die Ausweitung der Verfügbarkeit des Milk Sustainability Center auf Milchviehbetriebe in weiteren Ländern bekannt und begrüßen dsm-firmenich als neuen strategischen Partner. Das Milk Sustainability Center wurde entwickelt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit von.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 18.09.2025
EU-Kommission genehmigt Biomassepaket
Pressemitteilung / (Berlin) Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes, Stefanie Sabet, begrüßt die heutige Genehmigung des sogenannten Biomassepakets durch die EU-Kommission als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung, betont jedoch, dass weitere Maßnahmen dringend erforderlich sind: „Die Genehmigung des Biomassepakets ist ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftsperspektiven für.. » mehr Infos

AbL / 18.09.2025
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Weiterentwickeln statt abwickeln!
Pressemitteilung / (Hamm) Nächste Woche befassen sich die Agrarminister:innen von Bund und Ländern mit dem Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Ein verbändeübergreifendes Bündnis veröffentlicht dazu ein neues gemeinsames Positionspapier, das im Vorfeld der Konferenz an die Agrarminister:innen geschickt wurde. Patrick Müller, BUND-Experte.. » mehr Infos

LWK Niedersachsen / 12.09.2025
Innovative Technik für nachhaltige Düngung
Pressemitteilung / (Nortrup) Unter dem Motto „Organische Düngung – Logistik, Ausbringung, Aufbereitung“ präsentierte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) am Donnerstag (4. September) auf dem Gelände des Guts Loxten in Nortrup (Landkreis Osnabrück) eine eindrucksvolle Maschinenvorführung rund um das moderne Wirtschaftsdünger-.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 12.09.2025
Bauernverband fordert 10 Sofortmaßnahmen von der Bundesregierung
Pressemitteilung / (Berlin) Anlässlich der anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Situation der landwirtschaftlichen Betriebe hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine Präsidiumserklärung mit 10 Forderungen an die Bundesregierung verabschiedet, die in den nächsten 100 Tagen umgesetzt werden sollten. Der Präsident des.. » mehr Infos

Julius Kühn-Institut / 12.09.2025
Augen auf“ bei nicht bestelltem Saatgut: Möglichst den Behörden melden und im Hausmüll entsorgen
Pressemitteilung / (Braunschweig/Quedlinburg) Am Flughafen Frankfurt wurden in diesem Jahr bei Kontrollen der Pflanzengesundheitsinspektion bis Anfang Juni bereits ca. 65.000 Sendungen mit kleinen Saatguttütchen aus China wegen fehlender Pflanzengesundheitszeugnisse entdeckt und zurückgeschickt. Bei den.. » mehr Infos

AbL / 12.09.2025
Bundesprogramm frühzeitig abzuschaffen wäre Vertrauensverlust für tierhaltende Betriebe
Pressemitteilung / (Hamm) Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat heute verkündet, dass das Bundesprogramm für den Umbau Tierhaltung früher auslaufen soll. Damit würde er tierhaltenden Betrieben Planungssicherheit und wirtschaftliche Perspektiven unter den Füßen wegreißen. AbL-Bundesvorsitzender.. » mehr Infos

Landwirtschaftskammer NRW / 04.09.2025
Mykotoxine – Unsichtbare Gefahr für Pferde
Pressemitteilung / (Münster) Die Gesundheit von Pferden beginnt beim Futter. Doch selbst in scheinbar einwandfreien Rationen aus betriebseigenen Futtermitteln können unsichtbare Gefahren lauern, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Mykotoxine, giftige Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen, sind weder sichtbar noch riechbar und können.. » mehr Infos

LWK Niedersachsen / 04.09.2025
Höfe zeigen zur Klima-Woche klimaintelligentes Wirtschaften
Pressemitteilung / (Oldenburg) Im September 2025 geht die Klima-Woche im Rahmen des EU-Projektes ClimateFarmDemo in die zweite Runde. Vom 15. bis 18.09.2025 öffnen erneut Betriebe aus dem Netzwerk in Niedersachsen ihre Hoftore. Organisiert wird die Klima-Woche vom Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e. V. Unter dem diesjährigen Motto „Landwirtschaft kann Klima.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 04.09.2025
Mercosur-Abkommen bedroht die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Landwirtschaft
Pressemitteilung / (Berlin) Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbands, Stefanie Sabet, kritisiert die unzureichenden Nachbesserungen an dem heute von der EU-Kommission vorgestellten Handelsabkommen mit Mercosur in aller Deutlichkeit: „Das Mercosur-Abkommen bleibt im Bereich.. » mehr Infos

Julius Kühn-Institut / 04.09.2025
Geprüfte Anwendungstechnik in neuer Online-Datenbank DAPS des Julius Kühn-Instituts
Pressemitteilung / (Braunschweig) Das Fachinstitut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz am Julius Kühn-Institut (JKI) stellt im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags mit seiner Online-Datenbank eine umfassende, aktuelle und leicht zugängliche Informationsquelle über.. » mehr Infos

BMLEH / 27.08.2025
Breher neue Beauftragte der Bundesregierung für Tierschutz
Pressemitteilung / (Berlin) Das Bundeskabinett hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Silvia Breher, heute zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz berufen. Dies erfolgte auf Vorschlag von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer. Breher tritt ihr Amt am.. » mehr Infos

DLG / 27.08.2025
DLG-Positionspapier: Moderner Pflanzenschutz als Baustein für nachhaltige Landwirtschaft
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Der Ausschuss für Pflanzenschutz der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) hat ein neues Positionspapier veröffentlicht, das den chemisch-synthetischen Pflanzenschutz als unverzichtbaren Bestandteil eines integrierten und zukunftsfähigen Pflanzenbaus einordnet. Ziel des Positionspapiers.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 27.08.2025
Bauernverband legt durchschnittliche Bilanz für Getreideernte 2025 vor
Pressemitteilung / (Berlin) Der Deutsche Bauernverband rechnet in seiner Erntebilanz 2025 mit einer durchschnittlichen Getreideernte. Mit 43,5 Mio. Tonnen liegt die erwartete Gesamterntemenge über den schlechten Ergebnissen der letzten zwei Jahre (2024: 39 Mio. Tonnen). Gleichzeitig liegen je nach Region und Standort.. » mehr Infos

Landwirtschaftskammer NRW / 27.08.2025
100 Jahre Bienenkunde
Pressemitteilung / (Münster) Die Bienenkunde der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung als Versuchs- und Lehranstalt für Bienenzucht im Jahr 1925 war sie am Fortschritt und der Weiterentwicklung der Bienenhaltung beteiligt. Im Mittelpunkt stand und steht auch immer die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Imkerinnen und Imker. Um die Herausforderungen.. » mehr Infos

DLG / 13.08.2025
Neue DLG-Futterwerttabellen Wiederkäuer erarbeitet
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Detaillierte Angaben zum Futterwert der Futtermittel bilden die Grundlage für eine aussagekräftige Futteroptimierung und Rationsberechnung. Die kürzlich veröffentlichten Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen der Gesellschaft für.. » mehr Infos

BMLEH / 13.08.2025
Öko-Fläche in Deutschland wächst leicht
Pressemitteilung / (Berlin) Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat heute (04.08.2025) die Strukturdaten für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland wuchs leicht um 1,3 Prozent auf 1,91 Millionen Hektar – damit wird in Deutschland nun auf 11,5 Prozent der gesamten.. » mehr Infos

Deutsches Maiskomitee / 13.08.2025
Erntetermin von Silomais sorten- und standortspezifisch ermitteln
Pressemitteilung / (Bonn) Ab Anfang August ist das Erntezeitprognosemodell MaisProg des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) wieder online unter www.maisprog.de verfügbar. Mit diesem Tool stellt das DMK Betrieben, die Silomais anbauen, ein zuverlässiges Instrument zur Verfügung, um den Reifegrad ihrer Bestände sowie den optimalen Erntezeitpunkt zu bestimmen. Für die.. » mehr Infos

Deutscher Bauernverband / 13.08.2025
Klimaschutzbericht 2025 bestätigt Leistungen der Landwirtschaft im Klimaschutz
Pressemitteilung / (Berlin) Der Deutsche Bauernverband sieht die Leistungen der Landwirtschaft in der Senkung von Treibhausgasemissionen in dem aktuellen Klimaschutzbericht der Bundesregierung bestätigt. Die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft übererfüllt die.. » mehr Infos

BMLEH / 31.07.2025
Modernisierung und Stärkung des Schutzes geografischer Herkunftsangaben
Pressemitteilung / (Berlin) Geografische Angaben für Agrarerzeugnisse sollen besser geschützt und ihre Eintragung erleichtert werden. Für handwerkliche und industrielle Erzeugnisse wird erstmals ein EU-weiter Schutz ermöglicht. Das sieht ein heute vom Bundeskabinett beschlossener Gesetzentwurf vor, den das Bundes-.. » mehr Infos

BDM / 31.07.2025
EU-Kommissar Hansen will EU-Verordnung zur Weidepflicht für Ökobetriebe öffnen – BDM fordert klares Signal aus den Bundesländern
Pressemitteilung / (Berlin) Das zu Jahresbeginn in Kraft getretene so genannte Weidepapier, die deutsche Auslegung der EU-Öko-Verordnung 2018/848, verpflichtet Ökobetriebe zu uneingeschränkter Weidehaltung – eine Anforderung, die viele Biomilcherzeugerinnen und -erzeuger strukturell.. » mehr Infos

DLG / 31.07.2025
DLG-Unternehmertage 2025: Next Gen Agrarbetriebe – Umweltzahlungen neu gestalten
Pressemitteilung / (Frankfurt am Main) Wie kann Produktivität in der Land- und Lebensmittelwirtschaft gesteigert werden – und dabei Umwelt, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen berücksichtigen? Die DLG-Unternehmertage 2025 am 2. und 3. September im CongressCenter Erfurt.. » mehr Infos